Es gibt Menschen, die können sich nicht entschuldigen. Ich finde das ziemlich merkwürdig, da ich mich mein Leben lang immer entschuldigt habe. Das ging soweit, dass Freunde früher manchmal zu mir sagten, ich würde mich ja sogar für die Entschuldigung entschuldigen. Daher habe ich das Phänomen, sich gar nicht entschuldigen zu können, im Laufe der Zeit mit den unterschiedlichsten Gefühlen beobachtet: Erst mit Unverständnis, dann mit Abscheu und mit Wut, dann mit Faszination für das Andere und zuguterletzt vielleicht sogar mit so etwas wie Empathie.

Nehmen wir eine einfache, etwas altertümliche Szene: Ein Streit eskaliert zwischen zwei Partnern und er beschimpft sie wüst. Sie verlässt den Raum. Nachdem alles etwas abgekühlt ist, geht es um die Aufarbeitung. Wenn es eine halbwegs funktionierende Streitkultur gibt, wird dann jeder erstmal erzählen, wie er oder sie die Situation überhaupt wahrgenommen hat: „Was du gesagt hast, hat mich so wütend gemacht!“ Und hier an dieser Stelle trennen sich die Wege der Entschuldigungs-Unfähigen und der -Fähigen. Der Entschuldigungsvermeider wird die ganze Zeit auf seinem Standpunkt beharren: Alle Umstände der letzten Zeit werden herangezogen (z.B. Stress, Müdigkeit, Krankheit). Und alles, was der andere getan hat, wird letztlich zu der gerechtfertigten Handlung am Ende führen. Der Vermeider wird – ums Verrecken nicht – die einfachen Worte „Es tut mir leid!“ oder „Entschuldige!“ über die Lippen bringen. Dann würde er nämlich einen Fehler eingestehen. Dann würde er einsehen müssen, dass er selbst etwas getan hat, was den anderen verletzt hat. Dann würde er Mitgefühl für die Position des anderen aufbringen müssen.

Die Theoretiker dieser Position sagen dann so etwas wie: „Es gibt nur deine Position und meine Position. Wir können uns darüber austauschen, warum wir das so sehen, aber so etwas wie Schuld oder Verletzung gibt es dazwischen nicht. Daher muss sich auch niemand entschuldigen. Es ist alles bloß meine oder deine Wahrnehmung.“ Es wird ausgeblendet, dass man durch seine Handlungen etwas in dem Anderen auslösen kann, dass es eben jenes Dazwischen gibt und das dies ein wesentlicher Teil des menschlichen Zusammenlebens ist. Es ist ein selbstbezogenes, monadisches Universum, in dem diese Menschen leben. Das Maximum, das der Vermeider sagen kann ist: „Meine Handlung war so und so gemeint und nicht so, wie du sie wahrgenommen hast.“ Das ist ihre Form der Entschuldigung.

Wahrscheinlich spiegelt sich hier auch die schöne Unterscheidung wider, die Fritz Riemann in seinem Werk „Grundformen der Angst“ entwickelt hat: Es gibt die Angepassten, die immer auf ihr Umfeld und deren Wünsche achten. Sie haben Angst davor, sie selbst zu werden, sich von der Masse zu individuieren. Und es gibt die Ich-Bezogenen, die nur auf ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse achten. Sie haben Angst davor, sich selbst zu verlieren, wenn sie auf die Bedürfnisse der Anderen achten.

Und dies äußert sich eben auch in der Entschuldigungsfähigkeit: Während ich als Angepasster eher die Wünsche meines Umfelds wahrnehme und mich daher immer für mein So-Sein entschuldige, ist es für einen Ich-Bezogenen extrem schwer, sein So-Sein loszulassen und zu akzeptieren, dass es auch Ansprüche der Umwelt an ihn gibt und er sich nicht auflösen wird, wenn er diesen nachgibt.

Wichtig ist aber, dass es sich bei dieser Unterscheidung auch nur um eine graduelle und nicht um eine Entweder-Oder-Unterscheidung handelt. Man befindet sich auf einer Skala: Der eine Pol ist die totale Ich-Bezogenheit, der andere ist die totale Selbstauflösung. Je näher man sich an den Extrempolen befindet, desto eher wird man zur ständigen Entschuldigung oder zur Vermeidung jeder Entschuldigung neigen.

(Bild: Gang nach Canossa, Wikicommons)